Start / Zyciorys / Meine Korrekturen / Übersetzungen ins Polnische
|
Telefon +48-22-833 95 35 |
Polish
Culture
zweisprachige Monatsschrift, Hrsg. Komponistenverband; Auflage 620 deutsch-polnisch, 7500 englisch-polnisch, Preis 20 Zloty, 70 Seiten |
![]() |
Qubus
Hotel Magazine
Zweimonatsschrift der Hotelkette auf Englisch, Polnisch und Deutsch, Hrsg. Businesspress |
![]() |
Katarzyna
Kotowska
Igel Kinderbuch über Adoption. Die Autorin schreibt über ihren Adoptivsohn Piotr (Piotrek). Das Warten auf ihn und den Eingewöhnungsprozess beschreibt sie mit Bildern, die Kinder verstehen können. |
|
Marek
Krajewski
Horizonterweiterung. Über den Dekalog von Beata Konarska Beitrag für den Katalog zur Ausstellung www.dobragrupa.com/dekalog 5. Seiten |
|
Adam
Czyzewski, Elzbieta Czyzewska
projekt Magazin über Design, Mode und Architektur aus Polen Januar/Februar 2004, ISSN 1642-7025 |
|
|
|
Beata Krupska: Sceny z zycia smokow ---) Szenen aus dem Leben der Drachen |
|
Prof. Jan Zachwatowicz zum 100. Geburtstag Wiss. Redaktion: Andrzej Rottermund Königsschloss Warschau Polnisches Kulturinstitut Berlin 120 S. 19,2 x 23,5 cm
|
ISBN 83-7022-116-5 |
Eine Broschüre von "BusinessPress", erstellt im Auftrag des polnischen Außenministeriums 66 S. 10,5 x 21,8 cm
|
ISBN 83-89175-01-0 |
Slawomir Lodzinski, Soziologisches Institut der Universität Warschau Die Rückkehr zur multikulturellen Gesellschaft - Nationale und ethnische Minderheiten in Polen nach 1989 im Auftrag des polnischen Außenministeriums, Druck Herbst 2003 84 S. |
ISBN 83-89175-92-4 |
Homepage des Außenministeriums www.polen.gov.pl 730 Druckseiten |
|
Broschüre für das Reiseunternehmen Camp-Pisz für die Saison 2001 Masuren - wo die Störche wohnen Radtouren und Kanuwandern in kleinen Gruppen 11 S., A 4 |
|
Numismatische Texte für das Münzmuseum Liegnitz:Münzen
des Herzogtums Liegnitz-Brieg-Wohlau
|
Münzmuseum in Legnica
|
Schaumünzen der Piasten von Liegnitz-Brieg-Wohlau |
|
Das mittelalterliche Münzwesen in Liegnitz, Brieg und Lüben |
|
Unbekannte Münzen und Medaillen aus dem Herzogtum Liegnitz-Brieg-Wohlau in den zeitgenössischen polnischen und tschechischen Sammlungen |
|
Aus der Geschichte der Untersuchungen von Liegnitzer Hellern aus dem 15. Jh. |
|
Christian Pfahler und Valentin (Foltin) Tencer in den Münzstätten in Brieg und Lemberg zu Beginn der zweiten Hälfte des 17. Jh. |
|
Quellenmaterial zur Untersuchung der schlesischen Numismatik im Bestand des Staatsarchivs Breslau |
|
Die Titulaturen der Herzöge Liegnitz-Brieg bis zum Beginn des 15. Jh. |
|
Przemysław
Wiszewski (Breslau) Ikonografie der Münzen der Herzogtümer Liegnitz und Brieg (12.-17. Jh.) |
|
Die Anfänge des Münzwesens des Deutschen Ordens in Preußen |
|
|
|
Stanisław Suchodolski Dekan des Archäologischen Instituts der Universität Warschau Aus welchen Gründen hat man in der Wikingerzeit in Ostseezone die Münzschätze deponiert? |
14 S. Hrsg.: Niklot Klüssendorf |
|
|
Slawomir Gawlas Historisches Institut der Universität Warschau Polen – eine Ständegesellschaft an der Peripherie des lateinischen Europa |
Referat: 15 S. |
Slawomir Gawlas Monarchien und Stände |
Referat: 18 S. |
|
|
Adam-Mickiewicz-Institut Polnische Regisseure, 3 S. Der zeitgenössische polnische Dokumentarfilm, 26 S. Der polnische Film 1989-1999, 21 S. Zanussi, 11 S. |
|
Zentrum für Segeln und Wassertouristik Camp-Pisz Reisekatalog Kajak, Radtouren, Übernachtungen, 33 S. |
Broschüre |
Monatsschrift Was, wo, wann Texte zu den Themen: Geschichte, Kulinarisches, Reisen, Denkmalpflege, Sport, Architektur, Wirtschaft, Immobilien, Verkehr freie Mitarbeit 09/1989 - 12/2002, die dt. Ausgabe wurde eingestellt
|
|
Achim Baatzsch 7-seitiger Wirtschaftsnachrichten-Überblick (als Adobe-Dokument auf 4 Seiten), der montags bis freitags vor 8 Uhr morgens erscheint und per E-Mail vertrieben wird. Die Nachrichten werden aus polnischen Tageszeitungen entnommen. Teils auch aus dem Internet. Kontakt: Polen am Morgen, Valkea Media, ul. Elblaska 15/17, 01-747 Warszawa, Tel. +48 (22) 639 85 67/8 |
|
|